Für die gewellte Form hab ich eine Spellbinders Nestabilities Stanze verwendet. Damit keine Klebfläche durch Abschneiden verloren geht, hab ich mir mit Lackstift kleine Markierungen an der Stanzform gemacht - so kann sie immer gleich angelegt werden. Damit nix verrutscht wird sie mit Klebstreifen gesichert. Dann können jeweils zwischen 5-7 Blätter auf einmal durch das Gerät gekurbelt werden.
Wichtig ist, dass die Stanzplatte sauber ist - sonst bleiben auf der Haftfläche der Zettel lauter kleine Papierfizelchen hängen, die bei jedem Stanzvorgang entstehen, und dann klebt's nicht mehr richtig. Ich hab eine ganz neue Stanzplatte verwendet und die Stanzform immer an die gleiche Stelle gelegt um zu vermeiden, dass neu entstandene Fizelchen haften bleiben - notfalls müsste halt der jeweils unterste Zettel entsorgt werden.
Nun wird ca. 15mal durchgekurbelt und die kleinen Stapel wieder schön aufeinander gesetzt - dann hat man schon mal ein schönes neues Blöckchen beisammen :)
Für die Buchdeckel die gleiche Form - wieder mit Hilfe der Markierungen - 2mal aus dünner Pappe und 4mal aus Karton oder Papier stanzen. Zusätzlich wird ein 1cm breiter Pappstreifen in Länge der geraden Kanten benötigt und zwei 3 cm breite Streifen aus Papier in entsprechender Länge.
So, nun nur noch bissi die Außenseite des Deckels aufhübschen und dann kann das bereits gestanzte Blöckchen eingesetzt werden.

Das Blöckchen ist zwar nicht zum Herumtragen in der Handtasche geeignet, aber dafür findet sich doch bestimmt auf jedem Schreibtisch noch ein Plätzchen, oder?
Kommentare:
wow Betty, wahnsinns Arbeit. Danke für die Erläuterung! jetzt hab ichs sogar verstanden. Dir ein schönes Osterfest!
*gg* Betty Superstar *knutsch* Ich dank dir, brauch grad noch ne Kleinigkeit... hab erst 5 fertig ;) *gg*
Frohe Ostern!!
Wonderful - I was able to follow your tutorial very well!
Toll Betty, hast du wieder super erklärt für uns.
DANKE!!!
VIELEN DANK für die tolle Anleitung. Das probier ich auch ganz bald mal aus.
hallo
habe gerade deinen Blog gefunden.
Dies ist ja eine geniale Idee von dir! Danke für die verständliche Anleitung! Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
Wünsche noch Frohe Ostern!
Superschön und so genial, danke fürs Erklären!
Wunderschön gemacht und ganz tolle Anleitung! Ich schau gerne auf deinen Blog.
Ich hab dir ein Stöckchen zugeworfen. Näheres auf meinem Blog
Vielen, vielen Dank für die tolle Anleitung! *knuddel*
Der kleine Block sieht übrigens total schön aus :)
oooh..das sehe ich ja jetzt erst. na das ist ja ne klasse anleitung. vielen dank für deine mühe...muss ich auch ganz bald mal testen *knuddel*
Very shortly this site will be famous among all blog visitors, due to it's nice articles
my page; anti cellulite treatment
Kommentar veröffentlichen