Die Vorlage rechts anklicken, in einem neuen Tab öffnen und entweder direkt ausdrucken oder speichern. Wird die Vorlage direkt ausgedruckt, gibt das den kleineren Wichtel, der ca. 14 - 15 cm hoch ist, je nachdem, wo die Mütze abgeknickt wird. Hat man die Vorlage gespeichert, kann man sie in einem Foto- oder Textbearbeitungsprogramm etwas größer ziehen, so dass sie eine A4-Seite ausfüllt. Die größeren Wichtel werden dann ca. 18 cm hoch.
Ich habe mir Schablonen ausgeschnitten. Für Mütze und Körper wurde Karton mit knapp 220 g/m² verwendet - stärkeres Papier ist nicht zu empfehlen, etwas dünneres Papier geht natürlich auch. Der Bart ist aus Karteikarte (180 g/m²). Als Kleber verwende ich mit etwas Wasser verdünnten Buchbinderleim, der mit einem Zahnstocher aufgetragen wird.
Die Vorlagen auf gewünschten Karton übertragen. Beim Körper die auf der Vorlage gepunktete Linie dabei mit Bleistift anzeichen und bei der Mütze an der gestrichelten Linie einen Falz ziehen. WICHTIG: Beim Anordnen von Körper und Mütze auf dem Karton unbedingt auf den Faserlauf des Papiers achten! Also vorher testen, in welche Richtung sich das Papier leichter biegen lässt und die Rundungen dementsprechend anlegen - ansonsten können unschöne Knicke entstehen.
Ich habe anschließend den einfarbigen Karton mit weihnachtlichen Hintergrundmustern bestempelt - könnte man natürlich auch ohne lassen, oder gleich gemustertes Papier verwenden ... ich bestemple halt gerne alles was geht *g* Dann Mütze und Körper ausschneiden.
Die drei Teile für den Bart auf Karteikarte oder etwas dünneren weißen Karton zeichnen und ausschneiden. Für das Gesicht einen Kreis mit 1" bzw 2,6 cm Durchmesser für den kleinen Wichtel aus rosa Karton stanzen oder ausschneiden, für den großen Wichtel wird ein Kreis mit ca. 1 1/4" bzw. 3,2 cm benötigt. Den Kreis überstehend auf das kleinste Bart-Teil kleben und passend abschneiden. Die Bart-Teile einschneiden und mit einer Stricknadel oder einem Holzstäbchen nach außen biegen und einzelne Streifen etwas weiter aufrollen.
Dann die Lagen nacheinander an den Körper kleben und diesen dabei gebogen halten.
Mit einer Lochzange drei kleine Löcher stanzen. Für die Augen zwei schwarze Mini-Brads und für die Nase ein etwas größeres rosa Brad einsetzen. Die Klammern in senkrechter Richtung umbiegen.
Nun den Körper auf der Rückseite zusammenkleben. Die gepunktete Linie der Vorlage zeigt die Klebelasche an - dabei die Kante genau an die vorgezeichnete Linie setzen.
Braucht man nicht unbedingt machen, aber ich habe die unteren Kanten von Körper und Mütze vor dem Zusammenkleben mit hellbrauner Stempelfarbe gewischt.
Die Mütze genau abschließend mit der Falzkante zusammenkleben. Dabei im unteren Bereich schön rund halten, die Spitze platt falten und umbiegen. Am Innenrand Kleber auftragen und die Mütze etwas schräg nach hinten auf den Körper kleben.
Und schon ist eine hübsche Wichtel-Deko fertig. Braucht vielleicht doch etwas Ausdauer, aber da die Wichtel innen hohl sind, könnte man sie sogar als Adventskalender aufstellen und Kleinigkeiten drunter verstecken - 24 so kleine Männchen auf dem Fenstersims würden sicher putzig ausschauen ;)
VIEL SPASS BEIM NACHBASTELN!
Kommentare:
daaanke schön für die tolle Anleitung.. die Wichtel sind ja herzallerliebst.. die muss ich auch machen.. ♥
LG, Katrin
Das ist ja toll.
Lieben Dank für deine Anleitung.
Liebe Grüße
Kersten
Herzallerliebst die mache ich sicher mal nach sollte die Muse je zurück kommen. Danke für die Anleitung.
Danke für diese wunderschöne Anleitung!!
LG Irène
Immer noch klasse! !!!
LG ursula
Herzlichen Dank für diesen schönen Beitrag.
Gruß Tina
Hallo Betty,
vielen Dank für die tolle Anleitung!!!
Liebe Grüße
Nicole
Die Wichtel sehen ja knuffig aus - vielen Dank für die Anleitung!!
LG Antje
hallo Betty,
vielen Dank für die tolle Anleitung.
Grüßle marlisa
Hallo Betty,
Die sind ja wirklich zuckersüß! Vielen Dank für die Anleitung, die werden nachgebastelt :)
Sag mal, hast du einen Tip, wo man die rosa Brads und schwarzen Mini-Brads herbekommt? Normal bastele ich mit Brads nicht so viel und bin da völlig planlos...
LG, Leonie
Danke für die Vorlage von den süßen Wichteln! Vielleicht könnte man da auch eine Kleinigkeit drin verstecken?!
LG SAbine
Die sind ja allerliebst, richtig toll. Danke auch, jetzt weiss ich endlich wie diese Dinger heißen - Brads. An denen würde es bei mir erstmal scheitern, habe nur die da mit denen man Briefumschläge zu macht. Hm, könnte ich aber anmalen. Danke fürs Zeigen.
schönen Tag noch,
Petra
Das sind ja lustige Kerlchen! 24 Stück als Adventskalender sind eine gute Idee, außerdem wäre das ein hübscher Fensterschmuck :-)
Liebe Grüße, Erna
Vielen Dank für die klasse Anleitung. Die Wichtel sind echt zu putzig.
Danke sagt BAstelfeti
Hallo Betty!Lieben DANK für die Wichtelanleitung.
Gruß Monika
Liebe Betti,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung zu diesen knuffigen Männekens!
GLG MSBine
Danke für diese tolle Anleitung, wird sicher noch nachgemacht.
Lg Michaela
Vielen Dank für die tolle und einfach Anleitung. Und natürlich auch ein Dankeschön für die Vorlage
LG
Ines
Betty, vielen lieben Dank für die Anleitung. Das werde ich auf jeden Fall nachwerkeln.
LG Sabine
Mooooooooooooooooooooo sind die süüüüß!!!! Tolle Idee!!! Muss ich unbedingt auch mal nachbasteln
mei die sind ja mehr als entzückend
GLG SilviA
Vielen Dank für die tolle Anleitung !!
Die Wichtel sind entzückend !!
Herzliche Grüße Renate
Hallöchen liebe Betty,
super lieb, deine Anleitung ist spitze, die Wichtel sind einfach so super süß. Ganz, ganz lieben Dank für den Tipp und die Anleitung!
LG Marion
Hallo Betty,
mein Wichtel ist fertig.. sooo knuffig.. danke noch mal für das tolle Tutorial..
http://kaybehybrid.blogspot.de/2015/09/ein-wichtel.html
LG, Katrin
Moin Betty,
genial ist der Wichtel, und superknuffig!
Liebe Grüße,
Heike
Die Wichtel sind total knuffig. Die Anleitung wird auf jeden Fall gespeichert.
Danke für so eine tolle Anleitung.
Deine Weihnachtswichtel sind einfach super süß.
Liebe Bastelgrüße
AlexB.
Danke für diese wunderschöne Anleitung!
Liebe Grüße,
Borqna
Herzlichen Dank für Deine ganz klasse Anleitung!
Ich habe sofort ein Wichtelpärchen nachgearbeitet! Damit werde ich in der Adventszeit die Mitmieter hier im Haus erfreuen!!!
Liebe Grüße Sabine
einfach nur süß
Hallo Betty,
Danke für die schöne Anleitung, die Wichtel sehen klasse aus.
LG Kerstin
OOOh, habe diese süßen Wichtel gerade über Pinterest gefunden. Ich glaube, diese mutieren dieses Jahr zu Nikoläusen für die Enkel-Adventskalender:)
Liebe Grüße
Moni
Hallo Betty,
es sind so goldige Wichtel, vielen Dank für die Anleitung !!
Liebe Grüße
Jenny
Mensch, sind die knuffig!
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
LG, katrin
Die Wichtel sind Megasüss. Danke für die Tolle Anleitung.
Grüessli
Monika
Eine ganz tolle Die <3
Die werde ich auch noch in Angriff nehmen :)
Danke für die Anleitung.
LG Caro
Kommentar veröffentlichen